
Seit 25 Jahren befindet sich das Freizeitzentrum in Crimmitschau in unserer Trägerschaft.
Dies feiern wir am Freitag, dem 27.09.2019 mit Partnern, Besuchern und Ehemaligen.
Hier geht’s zum Programm:
Seit 25 Jahren befindet sich das Freizeitzentrum in Crimmitschau in unserer Trägerschaft.
Dies feiern wir am Freitag, dem 27.09.2019 mit Partnern, Besuchern und Ehemaligen.
Hier geht’s zum Programm:
DANKE, DANKE, DANKE – so hörte man es lautstark in unserer Kita „Mischka“ in Glauchau am 06.09.2019.
Grund war die Eröffnung der neuen Spiellandschaft, welche durch viele tolle Spender und fleißige Helfer ermöglicht und nun von den Kindern in Besitz genommen werden konnte.
Kurz vor den Sommerferien gab es noch einmal viele Aktionen in unserem Verein.
Unsere „LenrFABrig“ (das Schulverweigererprojekt) besuchte im Mai den „Revolutiontrain“ aus Prag in Altenburg, um sich intensiv mit dem Thema Folgen des Drogenkonsums auseinanderzusetzen. Im Juni fand des Schuljahr seinen traditionellen Höhepunkt mit der Projektwoche in unserem Zeltlager an der Koberbachtalsperre.
Ebenfalls schon eine sehr schöne Tradition ist die Teilnahme des Bereiches „Ambulante Maßnahmen“ am Benefizlauf des Elternvereins „Krebskranker Kinder Chemnitz“ in Oberwiesenthal, wobei auch wieder eine Spende unserer Mitarbeiter*innen übergeben werden konnte.
Parallell trafen sich Fachkräfte aus der Region zum Austausch bei und mit uns. So richtete der Arbeitskreis „Ambulante Maßnahmen der Hilfen zur Erziehung“ des Landkreises Zwickau seinen Fokus auf das Thema Jugendgerichtshilfe, wobei als Gast Jugendrichter Zantke begrüsst werden konnte.
Zeitgleich fand in unserem Freizeitzentrum die Arbeitstagung des Traumanetzstammtisches des Regierungsbezirkes Chemnitz statt. Hier standen die Themen „Kinder und Jugendliche in Strafverfahren“ und „Trauma und Sexualität“ im Mittelpunkt.
Unser Freizeitzentrum in Crimmitschau hat am Mini-Wettbewerb „Frischer Wind für Deinen Club“ der LEADER-Region Zwickauer Land teilgenommen. Am 23.05.2019 fand im Kletterwald Werdau die Preisverleihung statt. Wir schafften den 2. Platz mit unserem Antrag unter dem Motto „FZZreloaded – wenn frischer Wind die Farbe bringt“ und erhielten 2.500 Euro. Somit können wir in unserem Jubiläumsjahr (25 Jahre FZZ im FAB e.V. werden am 27.09. gefeiert.) kräftig weiter renovieren. Dank an die Organisatoren und natürlich an unsere Antragsteller aus dem FZZ.
Am Freitag, dem 08.03.2019 trafen sich in unserem Verein Vertreter der Landesarbeitsgemeinschaft „Schulverweigerung Sachsen“ zum Fachaustausch.
Gastgeber war unser Projekt „LernFABrig“. Schwerpunkte dieses Treffens bildeten neben dem Erfahrungsaustausch zum Alltag in den Projekten, die Überprüfung der Arbeitsordnung der LAG und der Umgang mit drogenkonsumierenden Jugendlichen.
Die Landesarbeitsgemeinschaft „Schulverweigerung Sachsen“ ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Hilfeanbietern, welche sich vierteljährlich treffen.
Als nächster Termin wurde Freitag, der 07.06.2019 vereinbart.
Interessierte sind jederzeit willkommen.
Link für Kontakte: http://lag-schulverweigerung.jimdo.com
Nach vielen Jahren in Trägerschaft des FAB e.V. wechselte das Tiergehege zum 01.01.2019 in die Verantwortung der Stadt Crimmitschau.
Wir wünschen dem neuen Betreiber viel Erfolg und bedanken uns hiermit ganz besonders bei den Mitarbeitenden unseres Vereins. Sie haben mit ihrer Kreativität und dem hohen Engagement in den zurückliegenden Jahren egal ob unter der Woche oder am Wochenende, egal ob Sonne oder Regen das Tiergehege wieder zu einem von vielen geschätzten Kleinod im Sahnpark werden lassen. Gleichzeitig bedanken wir uns bei den unzähligen treuen Unterstützern, Spendern und Tierpaten.
Am 01.05.2018 endete das 3jährige vom BMBF geförderte Verbundprojekt „be/pe/so“, an dem auch der FAB e.V. aktiv teilnahm. Über 50% unserer Mitarbeiter*innen wirkten an Befragungen, Fokusgruppen, Qualifizierungen, Workshops, Kollegialen Beratungen und Mini-Interventionen (Burnout, Stress, Achtsamkeit) mit. Alle Ergebnisse und eine Vielzahl praktischer Tipps sind in der nun bundesweit erschienenen Abschlusspublikation des Verbundprojektes unter dem Titel „Potentiale entfalten – Zukunft gestalten (Personal- und Organisationsentwicklung in der Sozialwirtschaft)“ zu finden.
Interessierte finden weitere Informationen unter www.bepeso.de.