Trotz aller aktuellen Widrigkeiten konnten wir ein weiteres lang geplantes Projekt umsetzen. So steht der Rutscheneubau für unseren Hort in Kirchberg kurz vor der Vollendung.

Trotz aller aktuellen Widrigkeiten konnten wir ein weiteres lang geplantes Projekt umsetzen. So steht der Rutscheneubau für unseren Hort in Kirchberg kurz vor der Vollendung.

Eine super Überraschung gab es für unser Kinder- und Familienhaus „Storchenblick“ im Kirchberger Ortsteil Cunersdorf.
Die Mitarbeiter*innen einer ortsansässigen Firma spendeten uns eine tolle Pyramide. Am Mittwoch, dem 15.12.2020 trafen wir uns zum Pyramidenanschieben (natürlich unter Beachtung aller Verordnungen). Die Kinder umringten mit leuchtenden Augen ihre Pyramide und beobachteten die sich darauf drehenden Waldtiere.
Einen herzlichen Dank den Spendern für diese wunderschöne Aktion.
Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt „Koberbachtal – erleben und erkunden“ im Rahmen der LEADER Entwicklungsstrategie des Landes Sachsen mit Förderung durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds ausgewählt wurde und unterstützt wird.
So ist es uns möglich, dass beliebte Zeltlager an der Koberbachtalsperre umzugestalten und zu erneuern.


Seit 25 Jahren befindet sich das Freizeitzentrum in Crimmitschau in unserer Trägerschaft.
Dies feiern wir am Freitag, dem 27.09.2019 mit Partnern, Besuchern und Ehemaligen.
Hier geht’s zum Programm:

DANKE, DANKE, DANKE – so hörte man es lautstark in unserer Kita „Mischka“ in Glauchau am 06.09.2019.
Grund war die Eröffnung der neuen Spiellandschaft, welche durch viele tolle Spender und fleißige Helfer ermöglicht und nun von den Kindern in Besitz genommen werden konnte.
Kurz vor den Sommerferien gab es noch einmal viele Aktionen in unserem Verein.
Unsere „LenrFABrig“ (das Schulverweigererprojekt) besuchte im Mai den „Revolutiontrain“ aus Prag in Altenburg, um sich intensiv mit dem Thema Folgen des Drogenkonsums auseinanderzusetzen. Im Juni fand des Schuljahr seinen traditionellen Höhepunkt mit der Projektwoche in unserem Zeltlager an der Koberbachtalsperre.
Ebenfalls schon eine sehr schöne Tradition ist die Teilnahme des Bereiches „Ambulante Maßnahmen“ am Benefizlauf des Elternvereins „Krebskranker Kinder Chemnitz“ in Oberwiesenthal, wobei auch wieder eine Spende unserer Mitarbeiter*innen übergeben werden konnte.
Parallell trafen sich Fachkräfte aus der Region zum Austausch bei und mit uns. So richtete der Arbeitskreis „Ambulante Maßnahmen der Hilfen zur Erziehung“ des Landkreises Zwickau seinen Fokus auf das Thema Jugendgerichtshilfe, wobei als Gast Jugendrichter Zantke begrüsst werden konnte.
Zeitgleich fand in unserem Freizeitzentrum die Arbeitstagung des Traumanetzstammtisches des Regierungsbezirkes Chemnitz statt. Hier standen die Themen „Kinder und Jugendliche in Strafverfahren“ und „Trauma und Sexualität“ im Mittelpunkt.
Die Teilnahme unserer Schüler an der Woche der offenen Unternehmen wurde durch unsere Praxisberater und Berufseinstiegsbegleiter an unseren Schulen intensiv begleitet. In diesem Jahr gab es dafür eine Auszeichnung für die Käthe – Kollwitz – Oberschule Crimmitschau.

Vielen Dank unserem Praxisberater Steffen Berger und Berufseinstiegsbegleiter Patrick Luding bei der intensiven Unterstützung der Schüler zur Anmeldung zu „Schau rein“ – der Woche der offenen Unternehmen und auch der Unterstützung während der Woche, damit auch eine Sicherstellung der Teilnahme an den gebuchten Angeboten gewährleistet war.
Am 03.04.2019 war es endlich soweit und das „Kirchberger Mediencafe“ wurde mit einer interessierten Teilnahme von jung und alt feierlich eröffnet.

Im Rahmen des Projekts Communal Media der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien, welches in Kirchberg unter der Trägerschaft des SBBZ e. V. Familienzentrums und unter Teilnahme der Partner Stadt Kirchberg, Volkshochschule Zwickau und dem FAB e. V. umgesetzt wird, entstand die Idee dazu. Ziel des „Kirchberger Mediencafes“ ist das gegenseitige Austauschen zu Fragen und Interessen zum Thema Medien allgemein, Smartphone Nutzung und Möglichkeiten, PC usw.
In einem ersten konkreten Projekt steht die Erstellung eines Kirchberger Kalenders für 2020 mit Nutzung und Umsetzung über Smartphone, Tablet und Co.
Am Freitag, dem 08.03.2019 trafen sich in unserem Verein Vertreter der Landesarbeitsgemeinschaft „Schulverweigerung Sachsen“ zum Fachaustausch.
Gastgeber war unser Projekt „LernFABrig“. Schwerpunkte dieses Treffens bildeten neben dem Erfahrungsaustausch zum Alltag in den Projekten, die Überprüfung der Arbeitsordnung der LAG und der Umgang mit drogenkonsumierenden Jugendlichen.
Die Landesarbeitsgemeinschaft „Schulverweigerung Sachsen“ ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Hilfeanbietern, welche sich vierteljährlich treffen.
Als nächster Termin wurde Freitag, der 07.06.2019 vereinbart.
Interessierte sind jederzeit willkommen.
Link für Kontakte: http://lag-schulverweigerung.jimdo.com
Am 02.03.2019 konnten dank der tollen Aktion des Fanprojekts Zwickau insgesamt 17 Bewohner*innen im Alter von 11-20 Jahren aus unseren Wohngruppen in Kirchberg und Crimmitschau als Zuschauer*in im Stadion des FSV Zwickau Live dabei sein.
Das Fanprojekt hatte im Rahmen des FSV Zwickau Fan-Weihnachtsmarktes 2018 die Erlösse für insgesamt 74 Freikarten umgesetzt und so vielen Kindern, Jungendlichen und jungen Erwachsenen aus Zwickau und Umgebung eine große Freude gemacht.
Danke an die Verantwortlichen des Fanprojekts für die Idee und die Umsetzung und Danke an die Unterstützer*innen des FSV-Weihnachtsmarktes.
