Auch in diesem Jahr waren wir mit einem gutgelaunten Team bei der Vereinsmeile vertreten. Im Angebot gab es nicht nur viele Infos zu unserem Träger sondern bezaubernde alkoholfreie Mixgetränke, von denen sich auch der Crimmitschauer OB Herr Raphael und seine Gäste überzeugen konnten. Ein großes Dankeschön gilt allen Mitwirkenden.
Kategorie: Veranstaltung
Einladung nach Berlin zum Fachaustausch
Einladung und Austausch in Berlin
Am 27.02.2023 sind wir der Einladung von Carlos Kasper (MdB) nach Berlin in den Deutschen Bundestag gefolgt und haben gemeinsam mit unseren Netzwerkpartner*innen (KIB, DKSB, ADU, Inpeos, LAG und Ehrenamt) vom Haus der Suchtprävention diesen Tag verbracht. Herr Kasper interessiert sich für Angebote im Rahmen der Suchtprävention und besuchte uns bereits im Vorfeld in unseren Räumlichkeiten. Hier kamen wir ins Gespräch zum Thema „Legalisierung von Cannabis“, wo er beim Eckpunktepapier mitgearbeitet hat und dies eines seiner Arbeitsschwerpunkte ist.
Wir freuen uns über diesen Kontakt und hoffen auf weitere gemeinsame Projekte.
von Links nach rechts) Carlos Kasper (MdB), T. Schumann (Geschäftsleitung FAB. e.V.), C. Landgraf (LAG-JSA Sachsen), G. Mittag (Kreuzbund), J. Seidel (inpeos), C. Dammann (DKSB Zwickau), J. Seifert (KIB-Zwickau), S.Tomesch (Mobidrog), A.Westphal (Koordinatorin FAB e.V.), F. Orzschig (ADU ), E. Geißler (DKSB Zwickau), C. Furtner (HdSP), H. Söllner (Ehrenamt im HdSP), S. Rubey (Ehrenamt)
Weihnachtliche Vorbereitung-eine Tradition
Nach einem pandemiebedingten Ausfall konnten wir endlich wieder eine nun schon längere Tradition mit Adient Zwickau GmbH aufleben lassen.
Vetreter*innen der Belegschaft und des Betriebsrats von Adient organisieren alljährlich eine Weihnachtsbaumaktion für die jungen Menschen in unseren Wohngruppen in Kirchberg. Eine schöne und wertschätzende Tradition für beide Seiten.
In Vorbereitung dessen stand auch diesjährig am 23.11.2022, pünktlich vor dem 1. Advent, das gemeinsame Grillen und Backen auf der Agenda.
Wir danken allen Beteiligten für den schönen, abwechslungsreichen und vor allem leckeren Nachmittag.
Kooperationsvertrag mit BSZ Lichtenstein
Im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums am 14.07.2022 wurde in Meerane der Kooperationsvertrag zwischen dem BSZ Lichtensetin/Fachschule für Sozialpädagogik und dem FAB e.V. von der Schulleitung Frau Weidner und dem Geschäftsführer Herrn Strecker unterzeichnet.
Zukünftig wollen wir uns in enger Abstimmung mit den Fachkräften vor Ort für eine praxisorientierte und fachlich fundierte Ausbildung einsetzen. Wir sehen in dieser Kooperation Chancen, die Vielfältigkeit der sozialen Berufe, vordergründig die des/der staatlich anerkannten Erzieher*in praxisrelevant zu unterstützen.
Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit mit dem Kollegium und den Fachschüler*innen des BSZ Lichtenstein.
Zusätzlich erreichte uns an diesem Tag eine großzügige Spende der Fachschüler*innen, aus einem initiierten Weihnachtsmarkt. Diese Spende in Form von kulturellen Sachgutscheinen wird an unsere Inobhutnahmestelle in Blankenhain überreicht, um auch den jungen Mneschen dort ein paar ausgleichende und unbeschwerte Momente bieten zu können. Wir bedanken uns dafür sehr!
Neustart: Ferienspiele an der Kober
Vom 08.-12.08.2022 können wir mit unseren Ferienspielen in unserem Zeltlager an der Koberbachtalsperre wieder an den Neustart gehen.
Nähere Infos zum Programm wie auch zur Anmeldung erhaltet ihr über unser FZZ „Stern-Treff“ in Crimmitschau (03762/9514700).
„Glück Sucht Dich“-Veranstaltung zur Suchtprävention
„GLÜCK SUCHT DICH“
Die mobile Ausstellung zur Suchtprävention gastierte am 23.06.2021 auf dem Parkplatzgelände des FAB e. V. in der Zwickauer Straße 69. Dort konnten Fachkräfte aus Jugendhilfe, Bildung und Politik des Landkreises Zwickau das multimediale Projekt besichtigen und erproben. Leider musste die Teilnehmer*innenzahl aus pandemishen Gründen eingegrenzt werden. Die Ausstellung wurde möglich durch eine enge Kooperationsarbeit mit dem Jugendamt, SG Prävention, SB Kinder- und Jugendschutz in Person von Frau Resch. Sie und Vertreter*innen aus Politik, Oberbürgermeister Herr Raphael (CDU), Herr Scheibel (Die Linke) und Herr Rubey (SPD) sowie der Leiter des Freizeitzentrums Herrn Stiezel und der mobile Drogenberater Herr Tomesch erörterten in einer Fachrunde den Situationsstand der Suchtpräventionsarbeit in der Stadt Crimmitschau.
Erweitert wurde die Diskussionsrunde durch die Mitarbeiter Herr Oschem und Herr Mädler aus dem Haus der Suchtprävention. Resultierend aus dieser Veranstaltung wurde beschlossen, sich im September 2021 über eine Kooperations- und Vernetzungsarbeit zu verständigen. Des Weiteren nahmen Schulsozialarbeiter*innen, Streetworker*innen, Lehrer*innen, Inklusionsassistent*innen das sehr positiv und jugendgemäß bewertete Besichtigungs- und Erprobungsangebot wahr.
Ein tolles Jubiläum
Unsere KiTa „Kindernest“ in Crimmitschau feiert 40. Geburtstag und das mit einem tollen Programm.
Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg.
Buntes Treiben im FZZ
Für die Herbstferien haben wir wieder ein abwechslungsreiches Programm in unserem Freizeitzentrum erstellt. Höhepunkte dabei sind die Fahrt nach Dresden in das Hygienemuseum und unsere erste Teenieparty. Im Anhang befindet sich das komplette Angebot.
Vorschautipp: Am 15.11.2019 findet eine interessante Buchlesung im FZZ im Rahmen der Aktion „Crimmitschau liest“ statt. weitere Infos folgen.
Es darf gefeiert werden!

Seit 25 Jahren befindet sich das Freizeitzentrum in Crimmitschau in unserer Trägerschaft.
Dies feiern wir am Freitag, dem 27.09.2019 mit Partnern, Besuchern und Ehemaligen.
Hier geht’s zum Programm:
Wir haben es geschafft!

DANKE, DANKE, DANKE – so hörte man es lautstark in unserer Kita „Mischka“ in Glauchau am 06.09.2019.
Grund war die Eröffnung der neuen Spiellandschaft, welche durch viele tolle Spender und fleißige Helfer ermöglicht und nun von den Kindern in Besitz genommen werden konnte.