In diesem Jahr besteht wieder die Option der Nutzung und Umsetzung von teambildenden Maßnahmen in den Gruppen und Bereichen. Pro Teilnehmner*in stehen 20,-€ zur Verfügung und können im Nachgang abgerechnet werden.
Der Zweck steht grundsätzlich zur freien Verfügung bspw. Eintritt oder Verpflegung und ist auch nicht an eine etwaige Weihnachtsfeier gekoppelt, sondern kann auch schon jetzt oder im Sommer umgesetzt werden.
Ab dem 01.07.2021 gibt es durch neue SächsCoronSchVO vom 22.06.2021 und die geringen Inzidenz im LK Zwickau (Stand 01.07. 0,3) aktuell keine Testnachweispflicht mehr.
In Crimmitschau wird ab dem 05.07.2021 weiterhin Montags (am 12.07.2021 nicht!) von 9-11 Uhr die Option bestehen (Haus 7 -2. OG) einen Schnelltest abnehmen zu lassen.
Voranmeldung sind erforderlich bis Donnerstag in der Vorwoche
bei Herrn Tomesch: s.tomesch@fab-crimmitschau.de 03762-9514233
Wir wollen damit den Kolleg*innen die Optioneiner Testung anbieten, eine Nachweis- oder Tespflicht besteht aktuell für keinen unserer Arbeitsbereiche.
Für die Mitarbeiter*innen des FAB e.V. gibt es ab der 11. KW 2021 immer Mittwochs das Angebot zur Durchführung eines PoC Antigen Schnelltests.
Die Durchführung findet in Crimmitschau statt, Gebäude Talstraße 2. Etage. Eine Testabnahme bedarf einer voherigen telefonischen Terminabstimmung mit S. Tomesch unter 03762-9514-232 bis zum Freitag vorab, erstmalig bis zum 12.03.2021.
Zum Test ist die ausgefüllte Einverständniserklärung mitzubringen, sowie ein Zeitfenster von ca. 30 min einzuplanen.
Einverstaendniserklaerung Antigen-Schnelltest
Ausgenommen davon sind die Bereiche, welche eigenes geschultes Personal für etwaige Testabnahmen zur Verfügung haben bzw. über die regelmäßige Tätigkeitsstätte getestet werden könnten:
Kindertagesstätte Mischka Glauchau
Kindertagesstätte Kindernest Crimmitschau
Inobhutnahme Blankenhain
Kinder- und Familienhaus „Storchenblick“ Cunersdorf
Wohngruppe/betreutes Jugendwohnen Kirchberg
Familienwohngruppe Kirchberg
Schulsozialarbeiter*innen
Inklusionsassistent*innen
Am 01.05.2018 endete das 3jährige Forschungsprojekt „be/pe/so“, an dem auch der FAB e.V. aktiv teilnahm. Alle Ergebnisse und eine Vielzahl praktischer Tipps sind in der nun bundesweit erschienenen Abschlusspublikation des Verbundprojektes unter dem Titel „Potentiale entfalten – Zukunft gestalten“ zu finden. Diese kann kostenfrei über Jens Springer bezogen werden (j.springer@fab-crimmitschau.de)
