Weihnachtsgrüße

Das Jahr neigt sich dem Ende und WIR möchten an dieser Stelle Danke sagen!

Vor allem an das Vertrauen was uns entegegengebracht wird. Durch die jungen Menschen die wir begleiten und betreuen, den Familien die bei uns Unterstützungen nutzen können und den vielfältigen Partnern im Landkreis Zwickau und darüber hinaus, mit deren Hilfe wir weiterhin Bestehendes sichern und neue Herausforderungen meistern.

Das weitere wichtigste Dankeschön geht an unsere Mitarbeitenden in den vielfältigen Angeboten, Bereichen und Projekten und der Verwaltung, welche täglich mit großen Einsatz, Kompetenz und Bereitschaft, die Aufgaben umsetzen mit denen wir als Träger im Landkreis einen wichtigen, verlässlichen und kompetenten Beitrag leisten.

Zudem soll der Dank an die vielen Unterstützer*innen nicht vergessen werden. Sie leisten mit Ihrem Einsatz auf ehrenamtlicher Ebene und mit Spendenaktionen und Zuwendungen einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung von zusätzlichen Möglichkeiten für die Bereiche und die uns anvertrauten jungen Menschen und Familien.

Danke und auf ein gutes, erfolgreiches und zuversichtliches 2025

 

 

Weihnachtsaktion von Adient Meerane in den Wohngruppen Kirchberg mit Weihnachtsbaumaktion, gemeinsamen Backen in der Vorweihnachtszeit und Bescherung

 

 

 Spenden- und Unterstützungsaktion durch einen ehemaligen Bewohner mit Unterstützung weiterer u. a. der Erdbeerschänke Wilkau-Hasslau

 

Tolle Aktion-Genial & Sozial

Genial! & Sozial!  – so finden wir die Aktion der Schüler*innen der Jakobus-Oberschule in Mülsen.

Alle Klassen von der 5.- 9. Klassenstufe beteiligten sich an der diesjährigen Aktion im Rahmen des Projektes genialsozial in Sachsen.

Durch das Engagement der Jugendlichen kam eine beeindruckende Summe von 1.549,20 € zusammen.

Vertreter der Klassenstufen entschieden gemeinsam, welchem Zweck das erwirtschaftete Geld zugutekommen soll. Überraschend wählten die Schüler*innen die Inobhutnahmestelle in Blankenhain aus. Dass es unsere Einrichtung und vor allem das Hilfeangebot Inobhutnahme in das Bewusstsein der Jugendlichen schaffte, ist erstaunlich, ist es doch ansonsten eher ein Themenfeld, welches wenig bis keine Aufmerksamkeit erhält. Umso beeindruckender finden wir den Weitblick und die Sensibilität, mit derer die Schüler*innen diese Auswahl trafen.

Wir freuen uns sehr über diese Aufmerksamkeit und diese hohe Zuwendung und werden das Geld für Anschaffungen wie auch für die Umsetzung von Freizeitaktivitäten nutzen.

Vielen Dank an alle für ihren Einsatz und das Bedenken unserer Einrichtung.

Kooperationsvertrag mit BSZ Lichtenstein

Im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums am 14.07.2022 wurde in Meerane der Kooperationsvertrag zwischen dem BSZ Lichtensetin/Fachschule für Sozialpädagogik und dem FAB e.V. von der Schulleitung Frau Weidner und dem Geschäftsführer Herrn Strecker unterzeichnet.

Zukünftig wollen wir uns in enger Abstimmung mit den Fachkräften vor Ort für eine praxisorientierte und fachlich fundierte Ausbildung einsetzen. Wir sehen in dieser Kooperation Chancen, die Vielfältigkeit der sozialen Berufe, vordergründig die des/der staatlich anerkannten Erzieher*in praxisrelevant zu unterstützen.

Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit mit dem Kollegium und den Fachschüler*innen des BSZ Lichtenstein.

Zusätzlich erreichte uns an diesem Tag eine großzügige Spende der Fachschüler*innen, aus einem initiierten Weihnachtsmarkt. Diese Spende in Form von kulturellen Sachgutscheinen wird an unsere Inobhutnahmestelle in Blankenhain überreicht, um auch den jungen Mneschen dort ein paar ausgleichende und unbeschwerte Momente bieten zu können. Wir bedanken uns dafür sehr!

Wunderbare Weihnachtsbaumaktion

In Organisation durch das Kaufland Glauchau wurde diesjährig unser Mutter/Vater-Kind Bereich in Crimmitschau in die im Kaufland umgesetzte Weihnachtsbaumaktion integriert.

An dieser Stelle nochmal ein Herzliches Dankeschön für die breite Auswahl und die vielen Geschenke für unsere kleinen Bewohnerinnen und Bewohner im Alter von 0-6 Jahren, welche durch Besucher und dem Team des Kauflands Glauchau organisiert wurden.

In der vorzeitig umgesetzten Weihnachtsfeier am 16.12.2021 konnten wir mit den zusätzlichen Geschenken Kinderaugen leuchten lassen. Die Eltern freuten sich sehr über die zusätzlichen Freude für ihre Kleinsten.

 

„Glück Sucht Dich“-Veranstaltung zur Suchtprävention

„GLÜCK SUCHT DICH“

Die mobile Ausstellung zur Suchtprävention gastierte am 23.06.2021 auf dem Parkplatzgelände des FAB e. V. in der Zwickauer Straße 69. Dort konnten Fachkräfte aus Jugendhilfe, Bildung und Politik des Landkreises Zwickau das multimediale Projekt besichtigen und erproben. Leider musste die Teilnehmer*innenzahl aus pandemishen Gründen eingegrenzt werden. Die Ausstellung wurde möglich durch eine enge Kooperationsarbeit mit dem Jugendamt, SG Prävention, SB Kinder- und Jugendschutz in Person von Frau Resch. Sie und Vertreter*innen aus Politik, Oberbürgermeister Herr Raphael (CDU), Herr Scheibel (Die Linke) und Herr Rubey (SPD) sowie der Leiter des Freizeitzentrums Herrn Stiezel und der mobile Drogenberater Herr Tomesch erörterten in einer Fachrunde den Situationsstand der Suchtpräventionsarbeit in der Stadt Crimmitschau.

Erweitert wurde die Diskussionsrunde durch die Mitarbeiter Herr Oschem und Herr Mädler aus dem Haus der Suchtprävention. Resultierend aus dieser Veranstaltung wurde beschlossen, sich im September 2021 über eine Kooperations-  und Vernetzungsarbeit zu verständigen. Des Weiteren nahmen Schulsozialarbeiter*innen, Streetworker*innen, Lehrer*innen, Inklusionsassistent*innen das sehr positiv und jugendgemäß bewertete Besichtigungs- und Erprobungsangebot wahr.

 

 

 

Umgestaltung Zeltlager dank Förderung möglich

Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt „Koberbachtal – erleben und erkunden“ im Rahmen der LEADER Entwicklungsstrategie des Landes Sachsen mit Förderung durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds ausgewählt wurde und unterstützt wird.

So ist es uns möglich, dass beliebte Zeltlager an der Koberbachtalsperre umzugestalten und zu erneuern.

 

Buntes Treiben im FZZ

Für die Herbstferien haben wir wieder ein abwechslungsreiches Programm in unserem Freizeitzentrum erstellt. Höhepunkte dabei sind die Fahrt nach Dresden in das Hygienemuseum und unsere erste Teenieparty. Im Anhang befindet sich das komplette Angebot.

Vorschautipp: Am 15.11.2019 findet eine interessante Buchlesung im FZZ im Rahmen der Aktion „Crimmitschau liest“ statt. weitere Infos folgen.

Viel Trubel vor den Ferien

Kurz vor den Sommerferien gab es noch einmal viele Aktionen in unserem Verein.

Unsere „LenrFABrig“ (das Schulverweigererprojekt) besuchte im Mai den „Revolutiontrain“ aus Prag in Altenburg, um sich intensiv mit dem Thema Folgen des Drogenkonsums auseinanderzusetzen. Im Juni fand des Schuljahr seinen traditionellen Höhepunkt mit der Projektwoche in unserem Zeltlager an der Koberbachtalsperre.

Ebenfalls schon eine sehr schöne Tradition ist die Teilnahme des Bereiches „Ambulante Maßnahmen“ am Benefizlauf des Elternvereins „Krebskranker Kinder Chemnitz“ in Oberwiesenthal, wobei auch wieder eine Spende unserer Mitarbeiter*innen übergeben werden konnte.

Parallell trafen sich Fachkräfte aus der Region zum Austausch bei und mit uns. So richtete der Arbeitskreis „Ambulante Maßnahmen der Hilfen zur Erziehung“ des Landkreises Zwickau seinen Fokus auf das Thema Jugendgerichtshilfe, wobei als Gast Jugendrichter Zantke begrüsst werden konnte.

Zeitgleich fand in unserem Freizeitzentrum die Arbeitstagung des Traumanetzstammtisches des Regierungsbezirkes Chemnitz statt. Hier standen die Themen „Kinder und Jugendliche in Strafverfahren“ und „Trauma und Sexualität“ im Mittelpunkt.