Kooperationsvertrag mit BSZ Lichtenstein

Im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums am 14.07.2022 wurde in Meerane der Kooperationsvertrag zwischen dem BSZ Lichtensetin/Fachschule für Sozialpädagogik und dem FAB e.V. von der Schulleitung Frau Weidner und dem Geschäftsführer Herrn Strecker unterzeichnet.

Zukünftig wollen wir uns in enger Abstimmung mit den Fachkräften vor Ort für eine praxisorientierte und fachlich fundierte Ausbildung einsetzen. Wir sehen in dieser Kooperation Chancen, die Vielfältigkeit der sozialen Berufe, vordergründig die des/der staatlich anerkannten Erzieher*in praxisrelevant zu unterstützen.

Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit mit dem Kollegium und den Fachschüler*innen des BSZ Lichtenstein.

Zusätzlich erreichte uns an diesem Tag eine großzügige Spende der Fachschüler*innen, aus einem initiierten Weihnachtsmarkt. Diese Spende in Form von kulturellen Sachgutscheinen wird an unsere Inobhutnahmestelle in Blankenhain überreicht, um auch den jungen Mneschen dort ein paar ausgleichende und unbeschwerte Momente bieten zu können. Wir bedanken uns dafür sehr!

Neustart: Ferienspiele an der Kober

Vom 08.-12.08.2022 können wir mit unseren Ferienspielen in unserem Zeltlager an der Koberbachtalsperre wieder an den Neustart gehen.

Nähere Infos zum Programm wie auch zur Anmeldung erhaltet ihr über unser FZZ „Stern-Treff“ in Crimmitschau (03762/9514700).

Wunderbare Weihnachtsbaumaktion

In Organisation durch das Kaufland Glauchau wurde diesjährig unser Mutter/Vater-Kind Bereich in Crimmitschau in die im Kaufland umgesetzte Weihnachtsbaumaktion integriert.

An dieser Stelle nochmal ein Herzliches Dankeschön für die breite Auswahl und die vielen Geschenke für unsere kleinen Bewohnerinnen und Bewohner im Alter von 0-6 Jahren, welche durch Besucher und dem Team des Kauflands Glauchau organisiert wurden.

In der vorzeitig umgesetzten Weihnachtsfeier am 16.12.2021 konnten wir mit den zusätzlichen Geschenken Kinderaugen leuchten lassen. Die Eltern freuten sich sehr über die zusätzlichen Freude für ihre Kleinsten.

 

FZZ – Septemberrückblick

Im September konnte unser FZZ zwei gelungene Netzwerkaktivitäten mitgestalten:

Am Donnerstag, dem 23.09.2021 hat das Freizeitzentrum „Stern-Treff“ in Zusammenarbeit mit dem Alten Gasometer e.V. das „Beat’n’Play 2021“ stattfinden lassen. Auf dem Schützenplatz in Crimmitschau haben Kinder und Jugendliche getanzt, Fußball gespielt oder Tischtennisbälle über die Platte geschmettert. Die musikalische Untermalung des Ganzen lieferte DJ Stephan. Das Event war ein voller Erfolg und soll auch im folgenden Jahr fortgeführt werden.

Licht aus, Spot an! Vergangenen Dienstag, dem 28. 09. 2021 hat das Team von Koschmiederfilm unser Zeltlager an der Koberbachtalsperre als Location für einen Filmdreh genutzt. Mit allerhand Technik und Darstellern wurde ein Kurzfilm gedreht, welcher das Erholungsgebiet um die Talsperre hervorheben soll. Die Mitarbeiter des FZZ konnten es sich dabei nicht entgehen lassen, einen kurzen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

         

„Glück Sucht Dich“-Veranstaltung zur Suchtprävention

„GLÜCK SUCHT DICH“

Die mobile Ausstellung zur Suchtprävention gastierte am 23.06.2021 auf dem Parkplatzgelände des FAB e. V. in der Zwickauer Straße 69. Dort konnten Fachkräfte aus Jugendhilfe, Bildung und Politik des Landkreises Zwickau das multimediale Projekt besichtigen und erproben. Leider musste die Teilnehmer*innenzahl aus pandemishen Gründen eingegrenzt werden. Die Ausstellung wurde möglich durch eine enge Kooperationsarbeit mit dem Jugendamt, SG Prävention, SB Kinder- und Jugendschutz in Person von Frau Resch. Sie und Vertreter*innen aus Politik, Oberbürgermeister Herr Raphael (CDU), Herr Scheibel (Die Linke) und Herr Rubey (SPD) sowie der Leiter des Freizeitzentrums Herrn Stiezel und der mobile Drogenberater Herr Tomesch erörterten in einer Fachrunde den Situationsstand der Suchtpräventionsarbeit in der Stadt Crimmitschau.

Erweitert wurde die Diskussionsrunde durch die Mitarbeiter Herr Oschem und Herr Mädler aus dem Haus der Suchtprävention. Resultierend aus dieser Veranstaltung wurde beschlossen, sich im September 2021 über eine Kooperations-  und Vernetzungsarbeit zu verständigen. Des Weiteren nahmen Schulsozialarbeiter*innen, Streetworker*innen, Lehrer*innen, Inklusionsassistent*innen das sehr positiv und jugendgemäß bewertete Besichtigungs- und Erprobungsangebot wahr.

 

 

 

Umgestaltung Zeltlager dank Förderung möglich

Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt „Koberbachtal – erleben und erkunden“ im Rahmen der LEADER Entwicklungsstrategie des Landes Sachsen mit Förderung durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds ausgewählt wurde und unterstützt wird.

So ist es uns möglich, dass beliebte Zeltlager an der Koberbachtalsperre umzugestalten und zu erneuern.

 

Buntes Treiben im FZZ

Für die Herbstferien haben wir wieder ein abwechslungsreiches Programm in unserem Freizeitzentrum erstellt. Höhepunkte dabei sind die Fahrt nach Dresden in das Hygienemuseum und unsere erste Teenieparty. Im Anhang befindet sich das komplette Angebot.

Vorschautipp: Am 15.11.2019 findet eine interessante Buchlesung im FZZ im Rahmen der Aktion „Crimmitschau liest“ statt. weitere Infos folgen.